Qui suis-je ?
Qui suis-je?
René EGLES


Liedermacher, poète, chanteur, musicien, conteur, interprète, sachant allier sensibilité, finesse et force de conviction, il s’est fixé pour objectif, en plus de chanter son pays natal l’Alsace et ses habitants, de contribuer par son action à la sauvegarde et la promotion de sa langue maternelle, le dialecte alsacien.
Professeur de Collège, il a été détaché de l’enseignement par le Recteur Deyon en 1982 et dans le cadre du programme « Langues et culture régionales » il rendait visite aux enfants des écoles d’Alsace pour chanter, danser, avec eux et leur faire découvrir ou redécouvrir et apprécier le dialecte. Il s’est également impliqué dans le programme « Apprendre le langue du voisin » - « Lerne die Sprache des Nachbarn » pour lequel il a enregistré de nombreuses cassettes accompagnant les différentes méthodes d’enseignement Proposées par le Centre Régional de Documentation Pédagogique: Ich und du, die kleine Eule, etc…
Plusieurs de ses chansons et poésies ont été traduites dans d’autres langues ou dialectes ou utilisées dans un but pédagogique. Plusieurs de ses compositions ont été chorégraphiées et dansées dans les écoles et les groupes folkloriques.
Il a participé à de nombreuses émissions télévisées, en France, en Allemagne et a produit une émission
pour enfants – ich bin e kleiner Müsikant – pendant plusieurs années sur FR3 Alsace et sur le ZDF.
Par ses chansons alternant humour, actualité, rires et sujets graves, il sait exprimer son attachement à la culture, au patrimoine et au dialecte, convaincu que l’Alsace est un point de rencontres, d’échanges, de convivialité. Il a publié de nombreux disques, CD, et livres.
 René Egles a été distingué par le Bretzel d’or de la chanson alsacienne en 1978. Il est lauréat des Puys de Musique, du alemanische Rollwagen, a représenté l’Alsace au Printemps de Bourges en 1987, a eu le premier prix du concours de Conteurs FR3 – SWF et a été honoré du Johan-Peter Hebeldank 2008 par la ville de Lörrach. A été récompensé par le Gold Friehjohr Schwälmele 2009 en reconnaissance pour son action exceptionnelle en faveur de la langue régionale en Alsace à l'occasion de l'opération " E Friehjohr fer unsri Sprooch" Il est Chevalier dans l’ordre des Palmes académiques.
Accueil.gif
Er ist nicht riesig von Statur, aber riesig an Ausdruckskraft- René Egles, der tiefgründige, philosophische, heimatverbundene grossartige Liedermacher aus dem Elsass nimmt sein Publikum an die Hand und verzaubert es mit warmherzigkeit und Lebenweisheit, ohne erhobenen Zeigefinger. René Egles kennt die Einsamkeit, Freude ,Trauer, er liebt das Leben und den einfachen Genuss, der nicht auf kosten anderer entsteht. Er ist ein guter Beobachter, ein Schlitzohr und Filou, ein Pädagoge, ein schlichter und weiser Mann – ein Konzert mit ihm ist etwas Wunderbares, auch für Kinder. Er bringt sein Publikum zum Lachen wenn er seinen  « allerliebsten Schatz » besingt, und mancher Zuhörer schneutzt verstohlen in sein Taschentuch, wenn er tief bewegt über die Bedeutung und die Kraft der Mutterhände singt.
René Egles zeugt von dem Reichtum und Tiefe der elsässischen Kultur, der Abend mit ihm wird Ihnen unvergesslich bleiben.
" Traime, lon mich traime,
vum e Ländel wo mich d'Kinder
noch vestehn."


1939 in Strasbourg geboren; möchte als Liedermacher durch seine Texte und Musik einen konkreten Beitrag zur Rettung der elsässischen Muttersprache leisten.
Konzert Tourneen führen ihn durchs Elsass, Deutschland, Oesterreich und die Schweiz.
" Der Liedermacher aus Strasbourg ist überall ein gern gesehener Gast: bei den Freunden des französischen Chansons, bei den Kennern elsässischer Lebenskultur, bei den Liebhabern des gemütvollen Dialekts, bei all denen, die sich verbunden fühlen mit dem Elsass und dem Dreyeckland, die sich einig sind im Widerstand gegen Heimatzerstörung im grossen und im kleinen."
" Seine klaren Aussagen und der weiche, trotzdem fesselnde Klang seiner Lieder, geben René EGLES einen Platz zwischen Protest-Sängern und Anhängern des traditionellen Volksliedes."
" Zeitkritisch, leise, unaufdringlich"- so beschreiben Zeitungsberichte die vielen Auftritte des bekannten Elsässer Liedermachers. Er hat seine eigene Ausdrucksweise gefunden, überwiegend sensibel und manchmal melankolisch, aber ohne gefühlselig oder allzu idyllisch zu werden. Unaufdringlich trägt er seine " Botschaft " vor, ohne in Platitüden oder Slogans zu verfallen. Der Zuhöhrer
versteht instinktiv, um was es René Egles geht, und gerade durch das Leise, Eindringliche wird er umso glaubhafter."
" Seine Lieder sind kleine Liebeserklärungen an das Elsass und seine Menschen. Witz und Wehmut geben sich dabei die Hand, denn Egles besingt mitunder das Vergängliche, die Beschaulichkeit einer Sprache, die mehr und mehr untergeht."

Er hat ein Kinderbuch und 13 Langspielplatten und CD produziert. Als Lehrer hat er im Rahmen des  Programms " Langue et culture régionales " und “ Lerne die Sprache des Nachbarn” Schulen des Elsass besucht, um dort mit Kindern zu singen, zu tanzen, zu basteln und so den elsässischen Dialekt zu pflegen. Er hat viele Fernsehsendungen produziert: FR 3, ZDF, SWF, SDR, RAI ...
Preisträger der "Bretzel d'or " 1978, des " Puys de musique ", des " Printemps de Bourges " 1987,
des  "Alemanische Rollwagen", des Johan-Peter Hebeldank 2008 der Stadt Lörrach.      
Accueil.gif
Qui suis-je ?
IMG_5356.gif
IMG_5325.gif
IMG_5303.gif
IMG_5338.gif
IMG_5309.gif
IMG_5315.gif